Übersicht
In diesem Bereich der Homepage sind alle Skatveranstaltungen zu finden, bei denen ich fast überall in irgendeiner Form beteiligt bin, hauptsächlich als "EDV"-Experte, der von der Startkarte über die Spiellisten bis hin zur Auswertung und Veröffentlichung im Internet, verantwortlich ist. Auch viele Fotos von den Veranstaltungen werden von mir "geschossen" und dem Veranstalter zur Verfügung gestellt.
Alle Veranstalter handeln nach der Devise:
Die Gesundheit der Spielerinnen und Spieler muss absolute Priorität haben und die Veranstalter werden die aktuellen Termine veröffentlichen, sobald feststeht, dass dann den Veranstaltungen nichts mehr im Wege steht und man sich gänzlich ohne Zweifel und Bedenken darauf freuen kann.
die folgenden Turniere für 2023 sind terminiert:
- Grömitzer Skattage vom 22. - 24. September 2023
- 19. und 20. Peter Luczak Skatturnier "Null Ouvert-Hand-Plus" in Willingshausen vom 16. - 20. Oktober
Vormerken kann man sich schon folgende Turniere in 2024:
- Skat Championat in Bad Hersfeld vom 12. - 14. Januar 2024
- 21. Internationales Skatfestival in Bad Füssing vom 19. - 23. Februar 2023
- 21. und 22. Peter Luczak Skatturnier "Null Ouvert-Hand-Plus" in Willinghausen vom 8. - 12. April 2024
- ISPA Deutschland DMM und DEM in Magdeburg vom 9. - 12. Mai 2024
- 1. Salzwedeler Tandem Skattage in der Bauernmarkthalle Salzwedel om 31. Mai - 1. Juni 2024
- 3. Salzwedeler Skattage (Einzel, Tandem, Mixed) in der Bauernmarkthalle Salzwedel vom 5. - 7. Juli 2024
- Skat & Rommé Kreuzfahrt 2024 vom 13. - 20. Juli 2024
- 7. + 8. Wittener Skattage im Ardey Hotel Witten vom 8. - 11. Augut
- ISPA-WORLD Weltmeisterschaft in Kattowitz vom 16. - ?? August 2024
- 2. Salzwedeler Skatweltcup (4er Mannschaften) in der Bauernmarkthalle Salzwedel vom 13. - 15. September 2024
- 31. Grömitzer Skattage
- 5. Internationales Skat-Masters of Champions im Schloss Waldeck vom 6. - 8. Dezember 2024
SeePark Cup Kirchheim 2018
Mit einem neuen Konzept startet das Sommerturnier von Skat-turniere.de (Skat-Online) in das Jahr 2018. Zusammen mit Rosita Rodehüser von EUROSKAT.COM hat Thomas Steffen das bisher unter "Skatwoche Kirchheim" bekannte Turnier umgekrempelt.
Gespielt werden jetzt von Donnerstag bis Sonntag zwei separate 5 Serienturniere mit zusätzlicher 10-Serienwertung über beide Turniere. Dabei gibt es in der 10-Serienwertung nicht nur Preise für die Einzelspieler, sondern es werden auch Preise für 3-er Teams über die 10 Serien ausgespielt.
Mit diesem ersten gemeinsamen Turnier von EUROSKAT und Skat-Onlie demonstrieren Rosita und Thomas, dass Skat ein gemeinsames Spiel ist und damit auch Spieler und Organisationen verbindet.
Teilnehmer | Donnerstag | Freitag | Do/Fr | Teilnehmer | Samstag | Sonntag | So/So | ||
Einzel | 55 | 1-2 | 3-5 | 1-5 | 61 | 1-3 | 4-5 | 1-5 | |
Tandem | 18 | 1-5 | 14 | 1-5 | |||||
Mixed | 7 | 1-5 | 10 | 1-5 | |||||
10-Serien - Einzel | 41 | 1-2 | 1-5 | 1-8 | 1-10 | ||||
10-Serien - 3er Team | 7 | 1-2 | 1-5 | 1-8 | 1-10 |
dd
Die neue Turnierform wurde von den Teilnehmern begrüßt. Jedoch - wie bei neuen Konzepten meist üblich - werden einige Anpassungen vorgenommen werden: Zunächst soll eine neue - vom Veranstalter gesponserte - Spaß-Tandemwertung eingeführt werden. Desweiteren werden die beiden 5-Serien-Turniere um je eine Serie auf dann 2 Turniere mit 6 Serien erweitert werden. Der Termin in 2019 für dieses Turnier steht auch schon fest: 15. - 18. August 2019.
Alfred Flöck
Als Skatspieler hatte Alfred "Alli" Flöck schon viele Titel unter anderem den Einzelmeister der ISPA erspielt, bevor er sich am Anfang des neuen Jahrtausends entschloss, selber Turniere auszurichten. Angefangen mit dem Skatfestival in Bad Füssing folgten weitere - meist kleinere und regional ausgerichtete - Turniere. Seit 2006 bin ich in Bad Füssing in der Organsiation des Turnierablaufs eingesetzt. Vor Ort werden individuelle Startkarten, Ergebnislisten gedruckt und auch Siegerfotos "geschossen". Hinzu gekommen sind dann weitere Turniere von Alli, bei denen ich zum Einsatz kam. Diese sind zum Beispiel das von Peter Luzcak in's Leben gerufene "Null Ouvert-Hand-Plus" und ganz neu das "Internationale Skat-Masters of Champions" auf dem Schloss Waldeck.
Die Ergebnisse seiner Turniere werden hier und auch auf der Homepage von Alli veröffentlicht.
Skat-Online
Skat.com ist wohl die erste Online Plattform, die den Skatfreunden in aller Welt eine Möglichkeit bietet, ihrem Hobby sowohl im kostenlosen Fun-Bereich als auch im kostenpflichtigen Turnierbereich nachzugehen. Sie ist - meines Wissens - die erste und einzige Plattform, die neben Online-Preisskat-Turnieren auch einen Online-Ligaspielbetrieb anbietet.
Zusätzlich werden seit 7 Jahren die Einzelmeisterschaften der Skat-Online-Liga als "Offline"-Turniere durchgeführt. Bei dieser über eine Woche dauernden Veranstaltung werden zusätzlich auch Skatseminare angeboten. Als 2. Real-Turnier organisiert Skat-Online unter Thomas Steffen neben der Skat-Woche im August das Skat-Festival jeweils am letzten Wochenende im November.
Null ouvert-Hand-plus
Eigentlich wollte der höchste Skatrichter Deutschlands und der Welt nur ein kleines, gemütliches Turnier ausrichten, bei dem er selber mitspielen konnte. Unter dem Motto: "Spielen, erholen und wohlfühlen im Kreise Gleichgesinnter" rief er im Jahre 2005 das Turnier "Null Ouvert-Hand - Plus" ins Leben. Startberechtigt waren "ER" ab dem 59. Lebensjahr und "SIE" ab dem 54. Lebensjahr. Nur durch Mund-zu-Mund-Propaganda entwickelte sich dieses Konzept zu einem Selbstläufer. Bald war ein Mitspielen nicht mehr möglich und "Chef" und "Cheffchen" mußten sich um die Turniervorbereitungen und den Ablauf kümmern. Im Jahre 2013 war es dann soweit: erstmalig über 200 Spielerinnen und Spieler meldeten sich zu diesem ruhigen Turnier an und so kam ich dann in's Spiel.
Doch leider verstarb Peter am 31. Dezember 2014 plötzlich und unerwartet und kann dieses Turnier nicht weiter leiten. Jedoch werden Alfred Flöck und ich dieses Turnier im Sinne von und in Gedenken an Peter Luzcak weiter durchführen.
Skat-Championat
Nach dem Tod von Manfred Quambusch im März 2013 wird das Skat-Championat als Manfred-Quambusch-Gedenkturnier von Hans Cordes weitergeführt. Zusammen mit Thomas Steffen wird es dann unter "www.Skat-International.de" seinen festen Platz im Turnierkalender haben. Änderungen werden nicht ausbleiben und so wird ab 2015 das Skatchampionat ein Qualifikationsturnier für das bekannte und begehrte Skatropoly-Finale werden und 2 Finalkarten dort ausgespielt.
Manfred Quambusch führte über 20 Jahre Skatturniere nach seinem "Quambusch-Wertungssystem" durch. Bei dieser Wertung wird die Leistung am Tisch und damit der direkte Vegleichskampf bewertet. So erhält der Tischbeste 4 Punkte, der Zweitbeste 3 Punkte, der Dritte 2 und der "Letzte" einen Punkt. Am Ende des Turnieres gewinnt der Spieler mit den meisten Tischpunkten. Bei Punktgleichheit entscheiden erst die Spielpunkte.
Dieses System ist vergleichbar mit dem Punktesystem in anderen Sportarten und ist leistungsgerechter, zeigt es doch dass ein Spieler, der seine Gegner - wenn auch nur z.B. mit 800 Punkten - im Griff hat, mindestens genau so hoch zu bewerten ist, wie ein Spieler, der eine hohe Spielpunktzahl gegen leichte Gegner erspielt.
EUROSKAT
Euroskat.com ist eine Online-Plattform für Skatspieler in aller Welt und wird geleitet von Rosita Rodehüser. Damit sich die Online-Spieler auch einmal in einem Realen "Offline"-Turnier kennenlernen können, wurden von Euroskat bereits 2 dieser Offline-Turniere (2009 und 2010) durchgeführt.
Euroskat hat neben einem kostenpflichtigen Turnierbereich (Online-Preisskat-Turniere) auch einen kostenlosen Fun-Bereich, in dem jeder unverbindlich mit gleichgesinnten Online-Skatspielern seinem Hobby nachgehen kann.